Ih-Mehl

Gästebuch

submitter.de - Kostenloser Eintrag in über 1111 Suchmaschinen!

 

Hundeausstellungen

Bilder von der 1. Ausstellung

Der Hund sollte einen gepflegten Eindruck machen. Er muss nicht unbedingt vorher shampooniert werden, aber vielleicht gestriegelt, sofern es ein Langhaar-Hund ist.

Zu Beginn wird der Hund genau angeschaut. Das Fell, die Haut, Augen und Ohren werden begutachtet. Anschließend kommt die Bewegung. Erst im Schritt, dann im Trab. So kann der Richter die Hüftgelenke und Ellenbogen beurteilen. Am Schluss kommt dann das Urteil. Alles wird in einem Richterbericht vermerkt. King hat bisher immer Bestnoten bekommen. Das letzte Mal stimmte etwas mit seinem Hüftgelenk nicht. Ich vermute, dass er sich vertreten hat.

Falls ich gegen irgendwelche Rechte verstoße, weil ich die Beurteilungen der Richter veröffentliche, bitte ich um eine Mail. Es wäre blöd da einen Anwalt zu belästigen. Es ist für mich eine Kleinigkeit die Berichte sofort zu entfernen. Ich finde sie als Dokument aber sehr schön und passend zu den Urkunden. Ich habe auf den Bildern soweit möglich, fremde Leute unkenntlich gemacht.

King findet Ausstellungen gar nicht so übel. Er läuft sehr gut im Ring und lässt sich auch vom Richter anfassen. Er ist aufmerksam, und reagiert sofort auf meine Handzeichen. Ich habe manchmal das Gefühl, dass er weiß worauf es ankommt.

Hunde-Ausstellungen sind immer etwas besonderes. Die vielen verschiedenen Hunde, die so auf einen Haufen sind. Beim UCI natürlich auch Mehr-Rassen-Hunde. Ich habe auch immer noch ein komisches Gefühl, wenn ich mit King dann dran bin. Aber King hat sich bisher im Ring immer sehr gut verhalten. Seine Benotungen zeigen das auch. Jetzt startet King in der offenen Klasse und hat gleich bei der ersten Ausstellung ein Vorzüglich 1 bekommen. Wenn ich ihn als Deckrüden anmelde, dann wird sicher noch einmal eine Formwert-Benotung durchgeführt. Auf alle Fälle brauche ich Röntgenaufnahmen. Den Augen-Test haben wir schon gemacht.

So bleiben wir bei UCI-Ausstellungen und beim IHV. Die Ausstellungen machen richtig Spaß und man trifft dort normale Leute.

Dann ist am 2. Dezember noch eine Ausstellung. Ich kann so die drei Karten für das CAC-Championat zusammen bekommen. Beim IHV gibt es neben der Urkunde, einen Pokal mit dem Namen des Hundes. Das klingt toll. Die Urkunde wird mit einem Bild des Hundes versehen. Man bekommt eine eingeschweißte Urkunde zum Aufhängen und eine für den Hefter. Viele Richter wollen den Hefter sehen. Sie schauen nach Titeln, der Ahnentafel und nach Bewertungen.

Beim CAC-Championat müssen zwischen der ersten Anwartschaftskarte und der dritten Anwartschaftskarte 367 Tage liegen. So ist es jedenfalls beim VDH und beim UCI. Beim IHV gibt es keine Zeitbegrenzung.

Ich hatte anfangs eine Rubrik für alle Ausstellungen eingeplant. Da ich nun aber zu einem regelmäßigen Ausstellungsgänger geworden bin, habe ich für jede Ausstellung eine eigene Seite eingerichtet. So kann ich Urkunden, Richterberichte und Pokale mit einstellen.

Inzwischen habe ich den Kamin doch geräumt und die Pokale dorthin gestellt. Auf der Hutablage hätte noch einer Platz. Wenn jetzt irgendwie der Pokal von der Bundes-Sieger-Schau noch kommt und dann die zwei Pokale von den Ausstellungen in Gatow und in Horka, dann wird es richtig eng.

Im Prinzip machen die Ausstellungen immer viel Spaß. Man lernt nette Leute kennen und die Hunde können sich auch etwas anfreunden ... oder auch nicht. King benimmt sich immer sehr gut, wenn er dran ist. Macht “Sitz” auf Handzeichen und wartet bis das Kommando zum Laufen kommt. Wir sind immer den ganzen Tag an der frischen Luft. Das nächste Mal nehme ich Columbo mit. Wahrscheinlich darf ich ihn nicht ausstellen, aber er kann als Mitläufer gehen. Dann weiß mein Dicker wenigstens, wohin ich immer mit King verschwinde. Für Columbo ist das dann auch mal eine Erfahrung und er fühlt sich nicht immer so abgeschoben. Er schaut immer so traurig, wenn ich mich mit King auf die Socken mache. Die beiden Hunde sind so auf einander fixiert, dass eine Trennung immer sehr unangenehm ist.

Ich habe die Ausstellungs-Kiste gegen einen Rucksack getauscht. Das ist besser zum Tragen. Im Harz hatte ich große Probleme, die Kiste mit dem Zottel-Hund über eine lange Strecke zu bewältigen. Jetzt habe ich einen ganz tollen Rucksack, da passt alles rein und ich trage das Ding auf dem Rücken. Mein Zottel-Tier habe ich so fest im Griff. Der Vorteil ist auch, dass ich zwischendurch mal herumlaufen kann ohne Angst zu haben, dass jemand sich an meinen Sachen bedient. Ich habe ja immer den Fotoapparat mit und so einiges, was andere Leute interessieren könnte.

Zur ersten Ausstellung musste ich noch überredet werden, weil ich eigentlich nie zu Ausstellungen gehen wollte. Es hat mir und King soviel Spaß gemacht, dass wir nun doch sehr regelmäßig auf UCI und IHV-Ausstellungen zu finden sind.

Üben muss ich mit King noch das Ein- und Aussteigen aus dem Auto. Ich habe jetzt eine Treppe besorgt und hoffe, dass King damit in das Auto einsteigt. Er hat bei mir noch nichts negatives im Auto erlebt. Ich vermute, dass es sich nur um eine Sache der Übung handelt. Columbo ist von Anfang an gut in das Auto eingestiegen, weil er es von kleinauf gewohnt war. King kam erst mit einem Jahr zu mir und war es nicht gewohnt. Wir werden es eben üben. Er hat schon ganz andere Sachen gelernt.

Wenn so manche Ausstellung etwas chaotisch verläuft, finde ich das gar nicht so schlimm. Es sind eben Menschen am Werk und da kann so einiges daneben gehen.

Egal was passiert, tu so, als wäre es Absicht!

Wegen der regelmäßigen IHV-Ausstellungen hat mich der LCD ausgeschlossen. Aber der LCD bietet nichts in Berlin und Brandenburg. Daher ist es nicht so schlimm.

An alle, die über die Ausstellungen lachen, denkt einfach mal darüber nach, ob es nicht doch Leute gibt, für die das eine Art der Therapie ist. Zum Beispiel bei der sozialen Phobie oder bei Angstzuständen in einer Menge Menschen oder auch Angst vor großen Plätzen oder die Angst sich vor anderen zum Löffel zu machen. Die Hauptsache ist der Spaß für Hund und Mensch auf den Ausstellungen.

Ich habe auf diesen Ausstellungen auch schon ein paar Leute aus dem Berliner Forum kennengelernt. An verschiedenen Ausstellungen nehmen wir zusammen teil. Ich kann sie dann auch im Auto mitnehmen. Das ist gerade bei den Ausstellungen, die außerhalb von Berlin sind, sehr gut für sie.

Auf der Landes-Sieger-Ausstellung habe ich jetzt auch nette Leute kennengelernt. Man kommt einfach ins Gespräch. Ich lerne dadurch den Umgang mit anderen Leuten und das hilft mir Ängste abzubauen.

Es ist schon nett, wenn man Leute mal persönlich kennenlernt, die man nur schriftlich aus dem Forum kennt. Das Haustier-Forum macht im November ein Treffen in Hannover. Leider musste ich für das Treffen absagen, da ich zur Zeit ein Tier-Lazarett habe. Alles niest und hustet.

Der Hundeplatz Gatow liegt sehr ländlich im Norden Berlins (Bezirk Spandau). Ich werde bei Gelegenheit mal ein paar Fotos machen. Alle Verantwortlichen geben sich viel Mühe und sind ausgesprochen hilfsbereit. Die Hunde werden in einer lockeren Atmosphäre vorgestellt und es geht ohne Stress. Wenn ein Hund nicht so gut läuft, bekommt er die Möglichkeit zum Sammeln und darf noch einmal starten.

Auch beim IHV herrscht eine friedliche und lockere Atmosphäre. Die Hunde können unverkrampft vorgestellt werden. Alle haben sich große Mühe gegeben. Beim IHV gibt es oft besondere Ausstellungsorte und Zeiten. Zum Beispiel die Ausstellung im Western-Dorf Pullmann City in Hasselfelde / Harz, oder die Ausstellung in Schönwalde, während der Heimtier-Messe.

Über LCD Ausstellungen kann ich mich nicht äußern, da sie meistens so weit weg sind, dass man es nicht als Tagestour machen kann. Es wäre dann noch eine Übernachtung fällig, die ich aber nicht mit meinem Hund machen möchte. Dann sind die Bedingungen sehr viel härter und mein lebhafter Hund würde wahrscheinlich schon beim Eintritt in den Ring in Ungnade fallen. Würde der LCD in Berlin/Brandenburg auch Kurse, Prüfungen und Ausstellungen ausrichten, dann wäre ich dorthin gegangen, aber schon eine Welpenspielstunde die für mich 100 km weit weg ist, ist ohne Auto nicht zu bewältigen.

Auf der nächsten Seite kommen die Termine von 2007 mit Bewertungen und Anwartschaften. Termine für 2008 habe ich noch kaum welche. Die Ausstellungen in Gatow werden immer rechtzeitig auf der HP angegeben.

Ich habe mich zu der Advents-Ausstellung im Dezember angemeldet. Ich hoffe jetzt, dass das Wetter mitmacht und es nicht zuviel Schnee gibt. Ich werde einfach mehr Zeit einplanen. Es ist näher als Hasselfelde, so um die 200 km. Wenn ich einfach 4 Stunden Fahrt einplane und mich vorher über das Wetter in Sachsen informiere, dürfte nichts schief gehen. King ist wieder fit und kann auch ausgestellt werden.

Hundeausstellungen kosten keine Millionen. Die Startgelder liegen zwischen 30 und 50 Euro. Die Mischlingsausstellungen oft nur 25 Euro. An der Obergrenze von 50 Euro liegt, wer sich am Ausstellungstag noch meldet, aber auch nur bei bestimmten Ausstellungen.

Nächste Ausstellung: 13. April 2008 in Leipzig

Buttonnetzwerk für ein freies Internet

 

Termine 2007

Termine 2008

 

A. Gerhardt - Calle Tierno Galvan 16 - E-03698 Agost (Alicante) - Telefon gibt es nicht in der Pampa, bei mir wird getrommelt.